Blog-Artikel in der Kategorie von:
IFS
Beziehungen
Meditation
Selbstfürsorge
Achtsamkeit im Alltag
Umgang mit Schwierigkeiten
Emotionen

Ich "habe" einen Körper
Der Körper hat in unserer Idealvorstellung zu funktionieren, was wir gleichsetzen mit „nicht schmerzen“, nicht negativ auffallen, nicht verkrampfen oder verstopfen. Er „funktioniert“ bedeutet: wir spüren ihn nicht oder kaum. Dann können wir uns so schön auf unseren Geist fokussieren und all die wichtige Arbeit erledigen, die auf unserer To-Do-Liste steht.

Manchmal geht es einfach nicht
Dann wird Achtsamkeit und bewusste Lebensführung zu einem neuen To-Do und genauso verbissen angegangen wie alles andere. Das muss doch jetzt endlich mal klappen, das mit der Entspannung und dem Loslassen!

Zum zweiten Mal - aber keine Wiederholung
In der Achtsamkeitspraxis gibt es den vielzitierten Anfängergeist. Es bedeutet, Erfahrungen offen und neugierig anzugehen, so als wäre es das erste Mal. Es geht hier um die alltäglichen Routinen, um die Offenheit in einem Gespräch, um das wirkliche hören, sehen, tasten, schmecken und sich die Frage stellen: „Wie ist es jetzt gerade? Was kann ich wahrnehmen in diesem Moment?“.