Blog-Artikel in der Kategorie von:
IFS
Beziehungen
Meditation
Selbstfürsorge
Achtsamkeit im Alltag
Umgang mit Schwierigkeiten
Emotionen

Manchmal geht es einfach nicht
Dann wird Achtsamkeit und bewusste Lebensführung zu einem neuen To-Do und genauso verbissen angegangen wie alles andere. Das muss doch jetzt endlich mal klappen, das mit der Entspannung und dem Loslassen!

Zum zweiten Mal - aber keine Wiederholung
In der Achtsamkeitspraxis gibt es den vielzitierten Anfängergeist. Es bedeutet, Erfahrungen offen und neugierig anzugehen, so als wäre es das erste Mal. Es geht hier um die alltäglichen Routinen, um die Offenheit in einem Gespräch, um das wirkliche hören, sehen, tasten, schmecken und sich die Frage stellen: „Wie ist es jetzt gerade? Was kann ich wahrnehmen in diesem Moment?“.

Gleichzeitigkeit
Diese Gleichzeitigkeit von Impulsen, Gedanken, alten Themen, Verletzlichkeiten, Emotionen und dazu noch der gegenwärtige körperliche Zustand machen uns zum Menschen – und so unzuverlässig in der Art des Miteinanders. Wir können uns einfach nicht darauf verlassen, dass wir uns nicht von anderen reizen lassen. Wir können uns nicht darauf verlassen, dass wir immer freundlich und vernünftig mit den Dingen und Menschen umgehen.